Wie funktioniert die zentrale Erstellung von Basisplänen und was ist ein Baseliner?
Der Baseliner ist ein Tool innerhalb der Can Do Software, mit dem ein Can Do Administrator für alle Projekte gleichzeitig neue Basispläne erstellen kann.
Die genaue Berechtigung des Admin-Users spielt dabei keine Rolle: Es ist egal, ob der User als Projektmanager, Ressource oder Viewer dem Projekt zugeordnet ist, er kann durch die Baseliner-Funktion sofort einen neuen Basisplan zu diesem Projekt erstellen. Für Projekte, die ins Archiv verschoben wurden oder die lediglich als Vorlage dienen, können allerdings keine Basispläne erzeugt werden.
Um den Baseliner zu nutzen, muss zunächst das Baseline-Verzeichnis (z. B. unter C:/temp
) lokal vorhanden sein. Es enthält u. a. die Datei BaselineTool.jar
bzw. baselineToolwithGUI.cmd
.
Nutzung über die grafische Oberfläche:
Start: Doppelklick auf BaselineTool.jar
oder baselineToolwithGUI.cmd
.
Anmeldung: Zugangsdaten eingeben wie beim Can Do Client (siehe Abbildung).

Basisplan-Beschreibung: In der folgenden Maske kann eine Beschreibung für den neuen Basisplan eingegeben werden (z. B. „Basisplan Grobplanung“).
Projekterkennung: In der Maske „Baseline Tool“ werden die Anzahl der gefundenen Projekte (Projects Found), für die der Anwender Rechte besitzt, und die Anzahl der Projekte angezeigt, für die bereits ein Basisplan erstellt wurde. Durch Aktivieren der Start-Taste werden für die angegebenen Projekte (Projects Found) Basispläne erzeugt. Der Status ändert sich von „Ready“ auf „in Progress“ nachdem die Start-Taste angeklickt wurde, die Erzeugung der Basispläne hat begonnen.
Abschluss: Nach der Durchführung der Baseliner-Funktion sollte die Anzahl der „gefundenen Projekte“ (Projects Found) und der „aufbereiteten Projekte“ (Projects Processed) gleich sein, der Status wurde automatisch auf „Finished“ gesetzt (siehe Abbildung). Der User kann die Maske mit einem Klick auf die „Quit“-Taste schließen. Bei jedem der ausgewählten Projekte wird unter dem erzeugten Basisplan die Beschreibung „Basisplan Grobplanung“ stehen.

Nutzung über die Kommandozeile:
Alternativ kann der Baseliner auch über das Kommandozeilen-Tool baselineToolCL.cmd
gestartet werden, z. B. wenn kein GUI-Zugang vorhanden ist. Hierbei werden die Zugangsdaten und die Basisplan-Beschreibung per Parameter übergeben:

Weitere Hinweise:
-
Konfiguration: Zugangsdaten und technische Einstellungen wie
routerAddress
oderrouterCommandSenderPort
sind in der DateibaselineTool.properties
gespeichert.
Falls die Zugangsdaten (Passwort und User) in dem DOS-Fenster eingegeben werden, dann werden diese weiter verwendet. Die Zugangsdaten in dem Verzeichnis „baselineTool.properties“ werden nicht mehr aktuell.
-
Protokollierung: Die Datei
BaselineInfo.log
dokumentiert den Ablauf technisch. -
Revisionssicherheit: Alle erstellten Basispläne sind revisionssicher und können im Client nicht gelöscht werden.