Insbesondere: Ist eine Kapazitätsauswertung der Montage-Abteilung möglich und können Urlaubstage aus dem ERP-System automatisch übertragen werden oder müssen diese manuell gepflegt werden (z. B. durch ein Dummy-Projekt)?
-
Zugriff auf Can Do:
Monteure ohne eigene Lizenz können sich weder in Can Do am PC noch über die mobile App anmelden. Sie sehen somit nicht eigenständig, für welche Aufgaben oder Zeiträume sie verplant sind. Diese Informationsweitergabe muss anderweitig organisiert werden. -
Kapazitätsplanung:
Die Kapazitätsplanung durch die Planer ist weiterhin vollumfänglich möglich. Auch Abwesenheiten wie Urlaub, Arbeitszeitmodelle und sonstige Kapazitätsfaktoren können für generische Ressourcen vollständig im System abgebildet werden. -
Erfassung von Abwesenheiten:
Urlaubstage oder sonstige Abwesenheiten müssen für generische Ressourcen manuell gepflegt werden, z. B. über ein Dummy-Projekt oder eine andere interne Regelung. Eine automatische Übertragung von Urlaubsdaten aus dem ERP-System ist in diesem Fall nicht möglich. -
Rückmeldungen und Informationsfluss:
Da Monteure keinen direkten Zugriff auf Can Do haben, muss der Informationsfluss (Planungsdaten und Rückmeldungen) über alternative Wege erfolgen. Hierfür gibt es mehrere Möglichkeiten (z. B. Excel-Listen, E-Mail-Kommunikation, separate Tools).
Dies erfordert jedoch manuellen Aufwand und kann zu erhöhten Prozesskosten führen. Außerdem besteht bei Zwischenspeicherung in Dateien wie Excel potenziell ein Risiko in Bezug auf Datenschutz, Datensicherheit und Compliance. -
Fazit:
Es sollte sorgfältig abgewogen werden, ob der höhere manuelle Aufwand und die potenziellen Risiken gerechtfertigt sind oder ob die Anschaffung von Lizenzen für die Monteure wirtschaftlicher und sicherer wäre.