Wie überwacht Can Do Budgets?

Welche Rollen spielen Aufwand, Kosten und Risikowarnungen im Projektverlauf?

Ja, das Budgetmanagementsystem von Can Do überwacht Arbeitsaufwand und Kosten von Projekten. Für Abteilungen, Personen, Kostenarten und freie Positionen können Budgets definiert werden. Diese werden dann planerisch (soll) und real (ist) im Projekt verbraucht. Werden vorgegebene Budgets überschritten, warnt die Software in gewohnter Art und Weise durch Risikolampen. Dadurch ist es möglich, zugeteilte Kontingente an Arbeitsaufwänden und finanziellen Mitteln zu kontrollieren und vorzeitig vor Überschreitungen des Budgets (soll und ist) zu warnen. Der Projektleiter hat die Möglichkeit, sein Projekt dahingehend permanent zu überwachen und entsprechende Gegenmaßnahmen frühzeitig einzuleiten.

Budgets können in der App Budget verwalten (Finanzen und Budgets) definiert und anschließend im Projekt mithilfe der Projektplaner App vergeben werden.

Bildschirmfoto 2025-04-04 um 15.00.02

Projektbudgets sind ein elementarer Bestandteil der Projektzieldefinition und sind gleichwertig mit inhaltlichen Zielen und terminlichen Vorgaben zu sehen. Projektbudgets sind in vielen Unternehmen Bestandteil der jährlichen unternehmensweiten Budgetplanung. Sie umfassen entweder Geld (Finanzbudget) und/oder Arbeitsaufwände (Ressourcenbudget). Kommen Projekte durch Kundenaufträge zustande, können Budgets auch Auftragspositionen sein, die dann im Projekt umgesetzt werden.

Budgets können auch zeitlich abgegrenzt werden. Es ist üblich, dass z.B. ein Projekt pro Geschäftsjahr ein bestimmtes Budget zugewiesen bekommt. Teilweise können dann nicht beanspruchte Mengen an Arbeit oder Geld in das nächste Jahr (Periode) übernommen werden.